Ingenieur-jobs: Schnellsuche

Chemie Ingenieur Jobs

Das Chemieingenieurwesen kann als ein Teilbereich der Verfahrenstechnik betrachtet werden. Diese wiederum stellt eine der vier Grundrichtungen des Ingenieurwesens dar - neben Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau. Chemieingenieure beschäftigen sich mit den chemischen Grundlagen und Feinheiten der Stoff- und Energieströme und werden daher zum Beispiel zur Konstruktion von Anlagen oder Anlagenteilen benötigt.

Während Maschinenbauer für die mechanischen Abläufe industrieller Anlagen zuständig sind, arbeiten Chemieingenieure an den chemischen Grundlagen, die für einen reibungslosen Ablauf notwendig sind. Sie sind somit unverzichtbare Experten für die Industrie, aber auch beispielsweise für Bundesanstalten und Ingenieurbüros, die sich hauptsächlich mit der Überwachung oder aber Konstruktion und Planung entsprechender Anlagen bzw. - Teile beschäftigen.

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter EUV-Contamination Control ...

    Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu de?nieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeiter täglich ...

  • Leiter (m/w/d) des Kompetenzzentrums Chemiefasern und ...

    Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung sind mit ca. 250 Beschäftigten die größte Textilforschungseinrichtung Europas. Mit unserer ...

  • Chemikant (m/w/d)

    Bei MAIREC sind die Hierarchien flach und wir duzen uns. Jeder wird gleichermaßen wertgeschätzt und als wichtiger Teil des Ganzen gesehen. Ob Gold, ...

  • Chemikant / Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für die Bereiche ...

    Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt mit uns als Chemikant. Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen an vielfältigen und wertschöpfenden Themen. Bei ...

  • Prüfingenieur*in Immissionschutz / Eignungsprüfung (w/m/d)

    Referenzcode: 4622 Gesellschaft: TÜV Rheinland Energy GmbH Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund ...

  • Technische*r Mitarbeiter*in ? Klebtechnik & Technologietransfer ...

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für ...

  • Process Chemist (m/w/d)

    CordenPharma ist ein führender Anbieter für die Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs), Hilfsstoffen, Fertigarzneimitteln ...

  • Doktorand*in (m/w/d) im Bereich Akkumulatoren ...

    Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist eine gemeinnützige Stiftung des Landes Baden-Württemberg sowie ...

  • Postdoc ? Entwicklung ressourceneffizienter Elektroden und ...

    Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen ...

  • Chemikant für Polymerisation m/w/d

    Mit einem Klebefilm fing alles an. Heute entwickeln wir als eigenständiges Unternehmen selbstklebende Systemlösungen für Industrie, Handwerk, Büro ...

Chemieingenieurwesen kann an Universitäten, Technischen Universitäten oder Fachhochschulen studiert werden. Nach der weitgehenden Umstellung der ehemaligen Diplom-Studiengänge auf Bachelor und Master haben Studierende zwei Optionen: Entweder sie studieren in der bisherigen Regelstudienzeit und absolvieren nach dem Bachelor- nach einen Masterabschluss.

Hierdurch stehen Berufseinsteigern dann vielfältige Chemieingenieurjobs zur Wahl. Oder aber sie gehen gleich nach dem Bachelor-Abschluss auf Jobsuche - auch hier finden sich bereits einige Arbeitgeber mit passenden Stellenangeboten. Um die volle Bandbreite chemieingenieurwissenschaftlichen Fachwissens mitzunehmen, ist jedoch ein Bachelor- mit hieran anschließendem Masterstudium empfehlenswert. Hier besteht außerdem die Möglichkeit, sich während des Masters auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren.