Stellenangebote Elektroingenieur
(Senior-) Elektroingenieur:in Windkraft und Photovoltaik
Projektmanager / Elektroingenieur Gebäude- und ..
Elektroingenieur*in E-Mobilität
Elektroingenieur im Vertriebsaußendienst (m/w/d)
Elektroingenieur - Projektleitung / Gebäudetechnik / ..
Elektroingenieur für unsere Abteilung Forschung & ..
Elektroingenieur (m/w/d) Würth Fahrzeugeinrichtung in ..
Elektroingenieur als Hardwareentwickler für induktive ..
Elektroingenieur Embedded Systems (m/w/d)
Elektroingenieur*in (d/m/w) für Magnetschutz Kennziffer: ..
Elektroingenieur Entwicklung (w/m/div.)
Elektroingenieur / Elektrotechniker - Elektroplaner EMSR ..
Projekttechniker (m/w/d) / Elektroingenieur (m/w/d) im ..
Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur
Elektrotechniker, Elektroniker, Schaltschrankbauer, ..
Elektroingenieure sind Experten auf dem Gebiet elektronischer Energien. Sie entwerfen, planen und
entwickeln elektronische Anlagen, Geräte und Verfahren oder überwachen deren Produktionsprozesse. Als
eine der vier Grundrichtungen der Ingenieurwissenschaften bietet die Elektrotechnik vielfältige
Arbeitsmöglichkeiten und Aufgabengebiete. Studierende profitieren von oftmals überdurchschnittlich gut
bezahlten Einstiegsjobs. Mit entsprechender Berufserfahrung und zusätzlichem Fachwissen stehen dann
nochmals deutlich mehr lukrative Elektroingenieurjobs zur Wahl.
Grundlage für eine Karriere als Elektrotechniker bzw. Elektroingenieur ist natürlich das akademische
Studium. Dieses kann je nach Schwerpunkt und Studienwunsch zum Beispiel an Fachhochschulen, Technischen-
oder Volluniversitäten absolviert werden. Zu einem jeden ingenieurwissenschaftlichen Studium gehören
zunächst Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Chemie und Informatik. Hierauf aufbauend folgen
dann die fachspezifischen Inhalte von Schaltungstechnik bis Konstruktionslehre.
Und schließlich
können sich angehende Elektroingenieure auch auf einen oder mehrere Fachbereiche spezialisieren -
wie zum Beispiel Automatisierungs- oder Nachrichtentechnik, Elektrik oder Energietechnik. Innerhalb
dieser Bereiche gibt es wiederum zahlreiche verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten.
Studieninteressenten mit schon konkretem Fächer- oder Berufswunsch sollten sich daher am besten
mehrere Hochschulen anschauen, um so die optimale Ausbildung für ihren späteren Traumberuf zu
erhalten.
Übrigens: Nicht wenige Arbeitgeber schreiben ihre Ingenieurjobs noch immer für Diplom-Absolventen
aus. Der Master-Abschluss gilt den meisten aber als gleichwertig. Auch für Bachelor-Absolventen
stehen heute bereits passende Stellenangebote zur Wahl.